Als Coach arbeite ich mit Themen aus der Praxis der Cochees, um Führungsverhalten und -stil jeweils individuell zu reflektieren und weiterzuentwickeln.
Organisationen müssen sich weiterentwickeln, um zukunftsfähig zu bleiben. Ich begleite Veränderungen von Strukturen und Abläufen.
Als Supervisor begleite ich Teams bei der Reflexion ihrer Zusammenarbeit oder der Fallberatung.
Ich berate Leitungsteams bei der Weiterentwicklung ihrer Arbeits-gestaltung und unterstütze Menschen bei der professionellen Ausführung ihrer Arbeit.
Ziel der motivierenden Gesprächsführung ist, eine Veränderungsbereitschaft beim Gesprächspartner aufzubauen. Sie begeben sich auf die Suche, welche Motivation ihr Gegenüber hat, um sein eigenes (auffälliges, problematisches) Verhalten zu ändern.
Es handelt sich um einen vergleichsweise schnell zu erlernenden Ansatz um den Gesprächsüpartner für Veränderung zu gewinnen ohne sich dabei zu verausgaben.
Veränderung wird hierbei als ein dynamischer Prozess, der in verschiedene Stadien eingeteilt werden kann (Stadien der Verhaltensänderung nach Prochaska und Di Clemente) verstanden. Dieser Prozess wird beobachtet und die jeweiligen Interventionen werden darauf abgestimmt. Das zentrale Stichwort hierbei ist "Motivation". Den theoretischen Hintergrund bilden die Prinzipien des Motivational Interviewing (MI) nach Miller und Rollnick.
Anhand konkreter Gesprächssituationen werden die Interventionen sowie Fertigkeiten vorgestellt und durch Übungen und Simulationen eingeübt.
Zielgruppe:
Führungskräfte, Projektleitungen, Teamleitungen, Fachkräfte aus dem Gesundheits- und Sozialwesen
Ein gutes Team ist weit mehr als die Summe seiner Mitglieder, weil die gemeinsame Arbeit unentdeckte Potenziale und Synergieeffekte entwickelt - wenn die Zusammenarbeit gut funktioniert.
Mit „Teamentwicklung“ entwickelt sich Ihr Team in die Zukunft. Das Training stärkt das WIR-Gefühl und fördert ein wertschätzendes Miteinander. Es werden neue Wege aufgezeigt, um mit Konflikten und Schwierigkeiten konstruktiv umzugehen und die Stärken jedes Einzelnen mehr zu nutzen, um so nachhaltig die Leistungsfähigkeit des gesamten Teams zu erhöhen.
Ausgehend von der aktuellen Situation (Problemidentifikation und Diagnose) und Ihrer Zielsetzung werden mit Ihnen individuelle und praxisnahe Trainingseinheiten und moderierte Workshops konzipiert.
Auch Outdoor-Elemente, wie z. B. Wald- und Erlebnispädagogische oder tiergestützte Übungen können angeboten werden. Diese fördern das Erleben der Teilnehmer/innen als Individuum und Gruppenmitglied und ermöglichen direkte Veränderungen.
Mögliche Inhalte:
2021© Alle Rechte vorbehalten